top of page

In den Flow kommen – Selbsterforschung mit Körper, Geist und Seele

Ums körperliche und seelische Wohlbefinden geht es in dem therapeutischen Seminar „Let’s flow – Kreativität, Bewegung und Selbsterforschung“. Die Anmeldung für das Seminar auf A‘ Cràpa Mangia im März 2026 ist ab sofort möglich.


ree

 

Manchmal braucht es in Innehalten, eine Pause vom Alltag, um einen neuen Blick aufs Leben zu bekommen, um sich zu besinnen und zu entwickeln. Einen solchen Raum wollen die vier Organisatorinnen des Seminars „Let’s flow – Kreativität, Bewegung und Selbsterforschung“ schaffen, das vom 15. bis zum 21. März 2026 auf A‘ Cràpa Mangia stattfindet. Jede Dozentin setzt mit ihrer Profession und Erfahrung einen eigenen Schwerpunkt. Als Physiotherapeutin, Diplomsportlehrerin und Psychotherapeutin bietet Ulla ein tägliches Warm-Up an, das keinerlei Voraussetzungen bedarf. Es enthält Elemente aus Yoga, Gymnastik, Cardio-Fitness, Ausdauer, Spiel und Entspannung.

 

Um den Körper als Informationsquelle geht es in Lisas Workshop. Die Sozialpädagogin und Analytische Kinder- und Jugend-Psychotherapeutin beherrscht verschiedene körpertherapeutische Verfahren. Sie möchte die Teilnehmer*innen dafür sensibilisieren, ihre Körper besser kennenzulernen und ihm stärker zu vertrauen.


Auch kreative Techniken bieten die Dozentinnen an. (Foto: Wikimedia Commons)
Auch kreative Techniken bieten die Dozentinnen an. (Foto: Wikimedia Commons)

 

Kreativ geht es im Workshop von Elisabeth zu. Die Sonderschulpädagogin mit Erfahrung in der Kunsttherapie lädt die Teilnehmerinnen ein, mit Farben, Formen und Schrift zu experimentieren. „Dabei werde ich Methoden zeigen, die dich zur Freude am kreativen Ausdruck verführen sollen. Du

begibst dich auf eine Schatzsuche, die bisher Unentdecktes von dir aufs Papier bringen wird“, beschreibt sie ihr Angebot. 

 

Die Grundschullehrerin, Supervisorin (EASC) und Transaktionsanalytikerin Rita wird an die kreative und körperorientierte Arbeit anknüpfen, indem sie die Teilnehmerinnen einlädt, sich selbst zu begegnen und in einen Flow zu kommen. „Im professionell geschützten Rahmen erhältst du die

Möglichkeit, dich mit den inneren kritischen Stimmen kreativ und konstruktiv auseinanderzusetzen“, verspricht sie.

 

Das Seminar ist auf maximal 15 Personen begrenzt. Die Kursgebühr beträgt 820 Euro. Sie enthält drei Abendessen, Material und kleine Überraschungen. Anmeldungen nimmt Lisa Lehrmann bis zum 15. November 2025 per Mail entgegen: mail@lisalehrmann.de. Die Anmeldung ist nach Eingang der Kursgebühr verbindlich.

 

Sie möchten auch ein Seminar organisieren? Ob Yoga, Sport, Tanz oder Musik, wenden Sie sich an Lucia für ein individuelles Angebot: vacanze@crapa.de

 

 
 
 

Kommentare


Weitere Artikel
Schlagwörter
Archiv
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
bottom of page